Nach wissenschaftlich erwiesen wirksamen Konzepten (DGET/ESE)

Ein Zahn ist ein hochkomplexes Sensororgan und kein Fingernagel.
Verlorengegangene Hartsubstanz der Zähne wird vom Körper nicht ersetzt, deshalb ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Hartsubstanz Ihrer Zähne unabdingbar. Daneben existiert jeder bleibende Zahn nur einmal. Er kommt nicht wieder, wenn er weg ist. Unser mikroendodontisches Behandlungskonzept kann helfen, Ihren Zahn bei großem Defekt zu erhalten.
Zu diesem Zweck ist gute Sicht eben nicht nur hilfreich, sondern bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem unbewaffneten Auge.

 
ErhalteDeinenZahn Eine Kampagne der DGET

 

Das Zahninnere ist ein einzigartiger Mikrokosmos.

Eine durchschnittliche Backenzahnkrone ist nur etwa 10mm lang und 8mm breit. Somit haben wir es hier mit einem recht kleinen Organ zu tun. Eingriffe an diesem Organ sind aufgrund der Lage der Zähne (Im Mund, bei Dunkelheit, ohne direkte Draufsicht und ständig unter Bewegung) extrem schwierig und erfordern viel Übung und langjährige Erfahrung.

Wenn ein Zahn einen schweren Defekt durch Karies oder Trauma erlitten hat und eine Wurzelkanalbehandlung indiziert ist, dann führen wir diese nach Konzepten der DGET (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung und Traumatologie) und ESE (European Society of Endodontology) durch.

Neben dem Einsatz eines Dentalmikroskops wird mit adhäsiven Aufbauten, Kofferdam und einem nach allgemeinen wissenschaftlichen Erkenntnissen erstelltem Desinfektionsprotokoll gearbeitet.


ahlborn zahnarzt zahninneres opmi 1Unter Mikroskop und Kofferdam eröffnetes und bereits gesäubertes Zahninneres eines unteren Backenzahnes
ahlborn zahnarzt zahninneres opmi 2Indirekte Sicht in das Innere eines kleinen Backenzahnes mit dem Mikroskop unter Zuhilfenahme eines Dentalspiegels
ahlborn zahnarzt zahninneres opmi 3Blick in einen eröffneten Zahn mit Darstellung eines Längsrisses der Zahnkrone, der an der Rückseite des Zahnes beginnt und tief bis in den Zahn hineinzieht
ahlborn zahnarzt kofferdam copyright prodente evKofferdam - Copyright initiative prodente e.V.
Mit dem Mikroskop ist es in bis zu 24-facher Vergrößerung möglich, Diagnosen viel besser zu stellen, als es mit dem natürlichen Auge überhaupt möglich wäre. Daraus lässt sich dann eine viel gezieltere Therapie ableiten, als auf Verdacht, wenn man die Problematik gar nicht sieht. Feinste Strukturen auf der Zahnoberfläche und dem Zahninneren zeigen wichtige Details, wie etwa verborgene Wurzelkanaleingänge, Risse der Hartsubstanz, Spaltbildungen bei Füllungen oder tatsächliche Ausdehnung von Karies. Unter dem Mikroskop kann ein viel schonenderer Zugang zu behandlungsbedürftigen Strukturen gefunden werden und viel substanzschonender für Ihren Zahn vorgegangen werden.
 

Anfahrt und Kontakt:

Wir arbeiten nach Termin, um Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Termine können Sie unter folgender Telefonnummer vereinbaren:

044 82-980 56 00

 

Adresse:

Hauptstraße 25
26209 Hatten

044 82-980 56 00